Ein Überblick über die vier wichtigsten Formen von Hautveränderungen und Hautkrebsarten, mit Fokus auf Ursprung, Erscheinungsbild, Behandlungsmöglichkeiten und Prognose.
Merkmal | Aktinische Keratose | Basaliom (BCC) | Spinaliom (SCC) | Malignes Melanom |
---|---|---|---|---|
Ursprung | UV-bedingte Zellschäden in der obersten Hautschicht (Epidermis) | Basalzellen am Übergang zur Dermis | Verhornende Plattenepithelzellen | Melanozyten (Pigmentzellen) |
Häufigkeit | Sehr häufig, gilt als Vorstufe zum Spinaliom | Häufigste Hautkrebsform | Zweithäufigste Form | Seltener, aber sehr aggressiv |
Typische Lokalisation | Gesicht, Glatze, Handrücken, Dekolleté | Nase, Ohren, Stirn, Lippen | Gesicht, Hände, Unterarme, Kopfhaut | Rumpf, Rücken, Beine, Schleimhäute |
Optik | Raue, schuppige, gerötete oder krustige Stellen | Glänzender, hautfarbener bis perlmuttartiger Knoten mit Teleangiektasien | Derber, krustiger Tumor, teils mit Ulzeration | Asymmetrischer Fleck mit unregelmäßiger Begrenzung und Farbvielfalt |
Metastasierung | Selten, kann sich zu SCC entwickeln | Sehr selten, lokal invasiv | Ja, bei fortgeschrittenem Stadium | Häufig und früh – sehr gefährlich |
Therapie | Topische Medikamente, Kryotherapie, PDT, Laser | Exzision, PDT, Laser, Immunmodulatoren | Chirurgie, Bestrahlung, systemische Therapien | Exzision, Immuntherapie, zielgerichtete Medikamente |
Prognose | Sehr gut bei frühzeitiger Therapie | Sehr gut, Rezidive möglich | Gut bis kritisch – abhängig vom Stadium | Stadiumsabhängig, bei früher Diagnose gut behandelbar |