Malignes Melanom – Früherkennung rettet Leben

Das maligne Melanom ist die gefährlichste Form von Hautkrebs. Es entsteht aus Melanozyten – den pigmentbildenden Zellen der Haut – und kann sich aggressiv in umliegendes Gewebe ausbreiten sowie früh Metastasen in anderen Organen bilden. Jährlich erkranken in Deutschland rund 23.000 Menschen an einem Melanom – Tendenz steigend.

Melanome können sich sowohl auf zuvor unauffälliger Haut als auch aus bestehenden Leberflecken (Muttermalen) entwickeln. Besonders betroffen sind häufig Rücken, Beine, Gesicht und Arme.

Risikofaktoren

  • Intensive oder wiederholte UV-Strahlung (Sonne, Solarien)
  • Helle Haut, Sommersprossen, rote oder blonde Haare
  • Sonnenbrände, insbesondere in der Kindheit
  • Familiäre Vorbelastung (Melanome bei Verwandten 1. Grades)
  • Genetische Mutationen (z. B. CDKN2A-Gen)
  • Viele oder atypische Pigmentmale

Früherkennung mit dem ABCDE-Schema

Je früher ein Melanom erkannt wird, desto besser die Heilungschancen. Achten Sie auf:

  • A – Asymmetrie: Eine Hälfte des Flecks passt nicht zur anderen
  • B – Begrenzung: Unregelmäßige, ausgefranste oder unscharfe Ränder
  • C – Color (Farbe): Unterschiedliche Farben (Braun, Schwarz, Rot, Weiß, Blau)
  • D – Durchmesser: Über 6 mm – auch kleinere Veränderungen können gefährlich sein
  • E – Evolution: Veränderung in Größe, Form, Farbe oder Symptomen

Diagnostik in unserer Praxis

In der Hautarztpraxis Dermabux bieten wir hochmoderne Diagnoseverfahren wie digitale Auflichtmikroskopie, KI-gestützte Hautanalyse und Ganzkörperdokumentation an.

Therapieoptionen

  • Chirurgische Entfernung: Exzision mit Sicherheitsabstand, ggf. Lymphknotenentfernung
  • Immuntherapie: Aktivierung des Immunsystems gegen Krebszellen
  • Zielgerichtete Therapie: Medikamente gegen genetische Veränderungen (z. B. BRAF-Inhibitoren)
  • Strahlentherapie: Bei fortgeschrittenen Stadien ergänzend möglich

Prognose & Prävention

Früh erkannt, ist ein Melanom in über 90 % der Fälle heilbar. Spätdiagnosen können die Heilungschancen deutlich verringern.

Unsere Empfehlungen:

  • Regelmäßiger Sonnenschutz (LSF 50+)
  • Verzicht auf Solarien
  • Monatliche Selbstkontrollen
  • Hautkrebsvorsorge ab 18 bzw. 35 Jahren – je nach Krankenkasse

 Jetzt Termin vereinbaren: Hautarztpraxis Dermabux – Termin buchen über Doctolib

Früh erkannt. Sicher behandelt. Ihre Haut in besten Händen.

Termin
online buchen
Doctolib