Hautkrebsvorsorge

 

Hautkrebsvorsorge in Buxtehude – Früh erkennen. Sicher handeln.

Hautkrebs ist heute die häufigste Krebserkrankung in Deutschland – mit jährlich über 234.000 Neuerkrankungen (Quelle: Robert-Koch-Institut). Besonders tückisch: Hautkrebs kann über Jahre unbemerkt wachsen. Früh erkannt ist er jedoch fast immer heilbar.

Unsere Hautarztpraxis Dermabux in Buxtehude bietet Ihnen eine fundierte Hautkrebsvorsorge auf modernstem medizinischem Niveau – individuell, präzise und mit High-End-Technologie wie der digitalen Dermatoskopie.


Schwarzer & weißer Hautkrebs – worin liegt der Unterschied?

Die Medizin unterscheidet:

  • Schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom): entwickelt sich aus pigmentbildenden Zellen und kann schnell metastasieren

  • Weißer Hautkrebs (Basaliom, Plattenepithelkarzinom): entsteht meist durch chronische UV-Schäden und wächst lokal zerstörend

Über 3.000 Menschen sterben jährlich am malignen Melanom – oft, weil es zu spät erkannt wurde.


Wie entsteht Hautkrebs?

Der größte beeinflussbare Risikofaktor ist die UV-Strahlung der Sonne. Besonders gefährlich:

  • wiederholte Sonnenbrände in Kindheit & Jugend

  • intensive Sonnenexposition (z. B. Outdoor-Berufe, Solarium)

  • heller Hauttyp, viele Muttermale, genetische Vorbelastung


Wer ist besonders gefährdet?

  • Menschen mit heller Haut, rötlichen/blonden Haaren und blauen Augen

  • Personen mit vielen (oder unregelmäßigen) Muttermalen

  • Outdoor-Arbeiter und Sonnenliebhaber

  • Menschen mit familiärer Hautkrebs-Vorgeschichte


Ablauf der Hautkrebsvorsorge in unserer Praxis

In unserer Praxis erfolgt die Hautkrebsvorsorge mit höchster Sorgfalt:

  1. Ganzkörperuntersuchung aller Hautareale durch erfahrene Fachärzte

  2. Auflichtdermatoskopie zur detaillierten Beurteilung pigmentierter Hautveränderungen

  3. Digitale Dermatoskopie (optional): moderne Bildgebung zur Langzeitbeobachtung von Muttermalen – besonders sinnvoll bei Risikopatienten

Auch seltene Hauttumoren wie Angiosarkome, kutane Lymphome oder Dermatofibrosarkome können so frühzeitig erkannt werden.


Wann & wie oft ist ein Hautkrebsscreening sinnvoll?

  • ab 18 Jahren: bei Risikopatienten jährlich empfohlen

  • ab 35 Jahren: regelmäßiges Hautkrebsscreening ist Pflicht – auch ohne Symptome

  • Kinder & Jugendliche: bei vielen Muttermalen oder familiärer Vorbelastung frühzeitig untersuchen lassen


Kosten & Abrechnung

Das Hautkrebsscreening ist eine medizinisch empfohlene Vorsorgeleistung.
In unserer Praxis berechnen wir diese spezialisierte Untersuchung mit einem Eigenanteil von 58,06 € nach GOÄ.
Zusatzleistungen wie die digitale Dermatoskopie werden gesondert berechnet – und sind insbesondere bei Risikopatienten sehr empfehlenswert.


Jetzt Termin buchen – Ihre Haut dankt es Ihnen

Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Vorsorgetermin:

? Jetzt Hautkrebsvorsorge online buchen
? Dermabux – Hautarztpraxis M. Miroglu
Bahnhofstraße 46, 21614 Buxtehude
? Tel.: 04161 / 865 99 60
? E-Mail: info@dermabux.de
? www.dermabux.de

Termin
online buchen
Doctolib