Normales Kopfhaar hat einen Durchmesser von 0,05 bis 0,07 mm. Wenn die Haare jedoch überwiegend nur 0,04 mm oder dünner sind, spricht man medizinisch von dünnem Haar.
Betroffene berichten oft, dass die Haare platt am Kopf anliegen, schnell fettig wirken und sich nur schwer frisieren lassen. Das beeinträchtigt nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das Selbstwertgefühl.
In vielen Fällen ist die Haarstruktur genetisch festgelegt – also angeboren. Aber auch äußere und innere Einflüsse können das Haarwachstum und die Haardicke negativ beeinflussen.
natürlicher Alterungsprozess
Hormonveränderungen (z. B. nach Geburt, in den Wechseljahren)
Nährstoffmangel – insbesondere bei:
Eisen
Zink
Selen
Kupfer
Vitaminen A, B-Komplex, C, E, H (Biotin)
Stress, Medikamente oder Schilddrüsenprobleme
nach Infekten oder starkem Gewichtsverlust
Wir kombinieren moderne regenerative Verfahren mit gezielter Diagnostik und individueller Beratung.
→ Aufbereitung von körpereigenem Blutplasma mit Wachstumsfaktoren, das in die Kopfhaut injiziert wird.
→ Fördert die Durchblutung, Zellerneuerung und Stärkung der Haarfollikel.
→ Ideal zur Verdichtung bei feinem, lichtem Haar.
→ Injektion eines speziell abgestimmten Wirkstoff-Cocktails aus z. B. Biotin, Dexpanthenol, Coenzym Q10, Thymusextrakt.
→ Ziel: Revitalisierung der Kopfhaut und Verbesserung der Haarstruktur von innen heraus.
→ Besonders empfehlenswert bei dünnem, geschwächtem Haar und ersten Anzeichen von Haarausfall.
In unserer spezialisierten Haarsprechstunde analysieren wir die genaue Ursache Ihres Haarproblems. Mit moderner Trichoskopie (digitaler Haaranalyse) und ggf. Blutuntersuchung erstellen wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für mehr Volumen und gesunde Haarwurzeln.
? Termin bequem online buchen
? Dermabux – Hautarztpraxis M. Miroglu
Bahnhofstraße 46, 21614 Buxtehude
? Tel.: 04161 / 865 99 60
? E-Mail: info@dermabux.de
? www.dermabux.de