Urtikaria (Nesselsucht) – Ursachen, Symptome und Behandlung

Urtikaria – auch bekannt als Nesselsucht – ist eine häufige Hautreaktion, die sich durch stark juckende, gerötete Quaddeln äußert. Die Hautveränderungen können plötzlich auftreten, wandern und sich innerhalb kurzer Zeit verändern. Die Beschwerden sind oft unangenehm, aber in vielen Fällen harmlos.

Häufige Auslöser von Urtikaria

  • Allergien: z. B. auf Lebensmittel, Medikamente, Insektengifte, Pollen oder Latex
  • Infektionen: bakterielle oder virale Infekte (z. B. Erkältung, Harnwegsinfekte)
  • Physikalische Reize: Kälte, Wärme, Druck, UV-Strahlung oder Reibung
  • Stress & emotionale Faktoren: psychische Belastungen als Trigger
  • Autoimmunreaktionen: insbesondere bei chronischer Urtikaria

Typische Symptome

  • Starker Juckreiz an unterschiedlich betroffenen Körperstellen
  • Rötliche oder blassrosafarbene Quaddeln mit flacher Erhebung
  • Flüchtige Hautveränderungen: Symptome wandern oft oder verschwinden spontan
  • Angioödeme: Schwellungen im Gesicht, an Lippen, Augenlidern oder Genitalien (in schweren Fällen)

Behandlung in der Hautarztpraxis Dermabux

In unserer Praxis steht die Ursachenforschung im Vordergrund. Gemeinsam mit unseren Patient:innen erarbeiten wir einen individuellen Behandlungsplan, um Beschwerden effektiv zu lindern:

  • Antihistaminika: als Basistherapie gegen Juckreiz und Quaddelbildung
  • Kurzzeitige Kortisontherapie: bei akuten schweren Verläufen
  • Biologika: wie Omalizumab bei chronisch spontaner Urtikaria
  • Vermeidung von Triggern: durch gezielte Aufklärung und Provokationstests

Die chronische Urtikaria kann belastend sein – wir helfen Ihnen mit modernsten diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in unserer Dermatologischen Fachpraxis Dermabux.

Termin vereinbaren bei Urtikaria
Termin
online buchen
Doctolib