Pruritus (Juckreiz) – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Pruritus – der medizinische Fachbegriff für Juckreiz – beschreibt ein unangenehmes Hautgefühl, das den Drang auslöst, sich zu kratzen oder zu reiben. Juckreiz kann lokal oder am gesamten Körper auftreten und ist häufig Symptom einer zugrundeliegenden Erkrankung.

Mögliche Ursachen für Pruritus

  • Hauterkrankungen: Ekzeme, Psoriasis, Urtikaria, Pilzinfektionen oder Insektenstiche.
  • Trockene Haut (Xerosis): Besonders im Winter, bei häufigem Waschen oder im Alter.
  • Allergien: Auf Medikamente, Lebensmittel, Kosmetika oder Kontaktstoffe.
  • Systemische Erkrankungen: Leber-, Nieren- oder Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes, Lymphome.
  • Neurologische Auslöser: Nervenschäden, Multiple Sklerose oder Gürtelrose.

Diagnostik & Behandlung bei Dermabux

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache des Juckreizes. Nach ausführlicher Anamnese und ggf. Blut-, Haut- oder Allergietests stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Lindernde Cremes: Antipruriginosa, rückfettende Pflegeprodukte, topische Steroide.
  • Antihistaminika: Zur symptomatischen Behandlung bei Allergien.
  • Systemtherapie: Z. B. bei chronischem Pruritus oder inneren Erkrankungen.
  • Beratung zur Hautpflege und Vermeidung von Triggern.

Chronischer oder unerklärlicher Juckreiz sollte immer ärztlich abgeklärt werden – er kann ein Hinweis auf ernsthafte Grunderkrankungen sein. In der Hautarztpraxis Dermabux bieten wir Ihnen eine umfassende Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien.

Jetzt Termin bei Juckreiz vereinbaren
Termin
online buchen
Doctolib